Kinderwagentaugliche Veranstaltungen
Essbare Blüten sammeln, verarbeiten und verkosten
Diese Familientour verläuft auf einer abwechslungsreichen Strecke durchs Fornsbacher Honigtäle. Begleitet von feinem Blütenduft bestimmen und sammeln die Teilnehmer Wiesenblüten, die dann mit frischem Bauernbrot in geselliger Rund verkostet werden. Gegen Ende wird aus den eigens gesammelten Blüten, ein Blütensalz hergestellt werden.
Zielgruppe: Familien und Personen
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt–Fornsbach
Treffpunkt: Parkplatz Waldsee
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 9,00 €, Kinder bis 5 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Evtl. Getränke für unterwegs und Schraubglas für Blütensalz mitbringen
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 - 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 - 21 98
Breitenauer See - Perle des Weinsberger Tals
Heiteres, Mystisches und Informatives gibt es auf dem gemütlichen Spaziergang um den Breitenauer See zu erfahren. Eingebettet in Weinberge, Felder und Wälder bietet sich eine atemberaubende Kulisse. Dazu gibt es regionale Köstlichkeiten zu probieren.
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort - Teilort: Obersulm
Treffpunkt: Breitenauer See, Parkplatz P1
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7,50 €
Sonstiges: inkl. Kostproben
Strecke ca. 4 km
Barrierefreie Toilette und Behindertenparkplätze vorhanden, auch für Menschen mit Geheinschränkungen geeignet
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Sabine Rücker, Ortsstr. 95, 71720 Oberstenfeld, Tel. 0 71 94 - 954 854 5, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 94 - 954 854 5
Kirchenkirnberger Mühle – Mühlentechnik von 1756
Im Verlauf dieser Familienwanderung folgen die Teilnehmer entlegenen Pfaden durch die Wälder. Sie besuchen eine Waldsiedlung, deren Mühlsee den ehemaligen Standort einer Sägemühle noch heute bezeugt. Spiele und Märchen lassen sie in eine andere Welt eintauchen. Den Abschluss bildet eine kurze Führung durch die Kirchenkirnberger Mühle.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehalle, Kaltwald
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 8,00 €
Sonstiges: Evtl. Getränke für unterwegs mitbringen Einkehrmöglichkeit an der Mühle
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 - 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 - 21 98
Unterwegs mit den Alpakas
Eine kurzweilige Tour mit Spielen und Geschichten rund um die gelehrigen und neugierigen Alpakas. Natürlich darf man die Tiere auch anfassen, streicheln oder unterwegs einmal führen.
Nach der Wanderung basteln wird mit der Alpakawolle ein kleines Kuschel-Alpaka.
Zum Abschluss wird gemeinsam am Lagerfeuer Würstchen grillt.
Zielgruppe: einzel Personen und Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt - Hinterbüchelberg
Treffpunkt: Murrhardt-Hinterbüchelberg, Hinterbüchelberg 46
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 6 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Keine Hunde mitbringen
wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe
Getränke und Grillgut bitte selbst mitbringen.
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 - 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 - 21 98
Bienen und Ihre Wunderwelt
Während am Sonntag die meisten Menschen ruhen, sind Bienen auch an diesem Tag fleißig unterwegs. Was sie da so treiben, auf welche Weise und mit welchem Ergebnis, gilt es zu entdecken. Wie unterscheiden sich Königin, Arbeiterbienen und Drohnen? Womit wird die Brut gefüttert? Wie entsteht Honig? Dies und vieles Weitere erfahren die Teilnehmer an diesem Bienensonntag.
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort - Teilort: Beilstein-Farnersberg
Treffpunkt: Farnersberg 22
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 10 Jahre kostenlos
Sonstiges: Bei starken Regen fällt die Veranstaltung aus
Hauseigene Honigprobe
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Frank Schulz, Farnersberg 22, 71717 Beilstein/Farnersberg, Tel. 07130 – 453576, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07130 – 453576
Unterwegs mit den Alpakas
Eine kurzweilige Tour mit Spielen und Geschichten rund um die gelehrigen und neugierigen Alpakas. Natürlich darf man die Tiere auch anfassen, streicheln oder unterwegs einmal führen.
Nach der Wanderung basteln wird mit der Alpakawolle ein kleines Kuschel-Alpaka.
Zum Abschluss wird gemeinsam am Lagerfeuer Würstchen grillt.
Zielgruppe: einzel Personen und Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt - Hinterbüchelberg
Treffpunkt: Murrhardt-Hinterbüchelberg, Hinterbüchelberg 46
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 6 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Keine Hunde mitbringen
wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe
Getränke und Grillgut bitte selbst mitbringen.
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 - 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 - 21 98
Im Buch des Waldes lesen
Nicht erst seit Peter Wohlleben sein „Geheimes Leben der Bäume“ veröffentlicht hat, beginnt der Wald uns etwas zu erzählen. Schon immer war es für jeden möglich, die Geschichten aus dem „Buch des Waldes“ zu lesen. Bei dieser Wanderung erhalten die Teilnehmer Impulse, den Wald lesen zu lernen. Zum Beispiel, Nadelbäume die auf den ersten Blick gleich aussehen unterscheiden zu können oder die Spuren der Geschichte eines Waldstücks zu entdecken.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Ort - Teilort: Fichtenberg-Erlenhof
Treffpunkt: Parkplatz am Waldeingang Richtung Stiershof
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Karl-Dieter Diemer, Hölderlinstr. 10, 74405 Gaildorf, Tel. 07971 - 911730, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Damals in unserem schwäbischen Dorf
Heitere Geschichten von damals und so manches schwäbische Witzle werden auf einer Wanderung rund um den Eichberg erzählt. Für Nichtschwaben gibt es dazu bestimmt von allen Seiten Übersetzungshilfen. So manches Heitere gibt es natürlich auch aus den Berglen zu hören.
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen-Bretzenacker
Treffpunkt: Angusstüble, Beetäcker 1
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Peter Elsäßer, Mendelssohnstraße 21, 73663 Berglen, Tel. 07195 - 58 36 55, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07195 - 58 36 55
Advent im Wald
Bei einer adventlichen Wanderung stimmen sich die Teilnehmer mit Liedern, Geschichten und Bräuchen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Die Teilnehmer genießen die Stille des Waldes und kommen zur Ruhe. Punsch und Plätzle erwarten die Teilnehmer bevor wir uns mit Fackeln auf den Rückweg machen.
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Wilflingen
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wilflingen-Vorderbüchelberg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Sonstiges: inkl. Punsch und Plätzle
zzgl. Fackel 2.-
Tasse mitbringen
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 07366 - 919248, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Märchenhafte Waldweihnacht
Im Fackelschein geht es in den winterlichen Wüstenroter Wald. Eine Waldweihnacht mit Naturerlebnissen und besinnlichen Geschichten stimmt die Teilnehmer auf die bevorstehenden Feiertage ein.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Wanderparkplatz Welingtonienplatz, Wellingtonienstraße
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 18 Jahre 3,00 €
Sonstiges: zzgl. Fackel 2 €
Strecke ca. 2-3 km
& Sabine Reiss
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Sabine Rücker, Ortsstr. 95, 71720 Oberstenfeld, Tel. 0 71 94 - 954 854 5, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 94 - 954 854 5
Der etwas andere Weihnachtsspaziergang
Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag gelten Gesetze aus einer anderen Welt, die Gesetze der Rauhnächte. Odin und sein Wildes Heer sucht die Welt zwischen den Jahren heim und bringt Glück oder auch Unglück. Sagenhaftes aus der Welt der Dämonen und Geister wird erzählt. Alte Bräuche und Aberglaube liegen dicht beieinander und verwischen Traum und Wirklichkeit. Zum Abschluss der Rundwanderung gibt es Glühwein oder Punsch.
Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort - Teilort: Plüderhausen
Treffpunkt: Parkplatz am Bolzplatz Sandbühl
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre 5,00 €
Sonstiges: inkl. Fackel und Glühwein/Punsch
Taschenlampe und Tasse mitbringen
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Prof. Dr. Manfred Krautter, Brunnenrain 15, 73655 Plüderhausen, Tel. 0 71 81 - 8 39 94 , Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular