Kinderwagentaugliche Veranstaltungen
Unterwegs mit den Alpakas
Alpakas und Lamas sind die „Kamele der Anden“, doch einige dieser faszinierenden Tiere haben ihr Zuhause im Schwäbischen Wald bei Familie Haas gefunden. Sie sind die passenden Begleiter auf dieser Familienwanderung. Eine kurzweilige Tour rund um die gelehrigen und neugierigen Alpakas. Natürlich darf man die Tiere auch anfassen, streicheln oder unterwegs einmal führen. Zum Abschluss der Wanderung wird mit der Wolle der Alpakas gebastelt.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Hinterbüchelberg
Treffpunkt: Hinterbüchelberg 46
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 6 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Getränke und Grillgut mitbringen
Keine Hunde mitbringen
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Essbare Blüten sammeln, verarbeiten und verkosten
Diese Familientour verläuft auf einer abwechslungsreichen Strecke durchs Fornsbacher Honigtäle. Begleitet von feinem Blütenduft bestimmen und sammeln die Teilnehmer Wildblüten, die dann mit frischem Bauernbrot verkostet werden. Außerdem kann gegen Ende aus den gesammelten Blüten ein Blütensalz hergestellt werden.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Fornsbach
Treffpunkt: Parkplatz am Fornsbacher Waldsee
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 9,00 €, Kinder bis 6 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Getränke für unterwegs und Schraubglas für Blütensalz mitbringen
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Kräuter für Maria Himmelfahrt
Alte Tradition und Kräuterwissen begleiten die Teilnehmer bei dieser Tour durch die schönen Berglen. Was sind das für Büschel und wofür werden sie gebunden? Gemeinsam am Wegesrand werde viele Kräuter entdeckt.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen-Oppelsbohm
Treffpunkt: Kath. Gemeindezentrum St. Maria, Linckestraße 25
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 6,00 €
Sonstiges: Kinder bis 16 Jahren kostenlos
Strecke ca. 5 km
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Streu-Obst-Wiese
Was verbirgt sich hinter diesen drei Wörtern? Es geht quer durch diese Berglener Kulturlandschaft. Hochstamm, Früchte, Kräuter, Tiere. Die Teilnehmer lernen den großartigen Lebensraum Streuobstwiese kennen. Gemeinsam wird die Vielfalt der schützenswerten Landschaft entdeckt.
Zielgruppe: Familien, Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen-Oppelsbohm
Treffpunkt: Kath. Gemeindezentrum St. Maria, Linckestraße 25
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 6,00 €
Sonstiges: Kinder bis 16 Jahren kostenlos
Strecke ca. 5 km
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Geschichten im Weihnachtswald
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter…tönt es durch den vorweihnachtlichen Winterwald. Adventliche Bräuche, Lieder und Geschichten stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Gerne Laterne mitbringen
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88