Termine im Dezember 2020
Geschichten um den Nikolaus
Die winterliche Umgebung des Waldes ist ein ruhiger und stimmungsvoller Erlebnisort für Kinder und Erwachsene. Gerade die Zeit vor Weihnachten ist reich an sinnlichen Anreizen, die im Naturraum Wald durch Riechen und Schmecken, Tasten und Fühlen konkrete, lebensnahe Empfindungen mit allen Sinnen ermöglichen. Im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Wanderung steht unter anderem Geschichten um den Nikolaus.
Zielgruppe: Familien und Kinder
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Ort - Teilort: Sulzbach–Laufen, Ortsteil Weiler
Treffpunkt: Ortsmitte Weiler 3
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre 4,00 €
Sonstiges: Inklusive Glühwein oder Punsch
Veranstalter: Monika Sanwald, Weiler 3, 74429 Sulzbach-Laufen, Tel. 01 76 / 22 88 74 91, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07976 - 910914
Advent im Wald
Bei einer adventlichen Wanderung stimmen sich die Teilnehmer mit Liedern, Geschichten und Bräuchen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Die Teilnehmer genießen die Stille des Waldes und kommen zur Ruhe. Punsch und Plätzle erwarten Alle bevor wir es mit Fackeln auf den Rückweg geht.
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Wilflingen
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wilflingen-Vorderbüchelberg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Sonstiges: inklusive Punsch und Plätzchen
zuzüglich Fackel 2 €
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07366 - 919248
Advent am Hofgut Kieselberg
Nur noch 8 Tage, dann hat das Licht wieder die Oberhand gewonnen. Die verschiedenen Facetten des Advents, heute und in vergangenen Zeiten, werden auf dem Spaziergang um das Hofgut Kieselberg erörtert. Lieder, Gedichte und Geschichten runden das Bild ab. Wer weiß, ob nicht durch den weihnachtlichen Tann der Nikolaus stapft und der Gruppe sogar einen Besuch abstattet?
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Gaildorf-Kieselberg
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Hofgut Kieselberg
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 18 Jahre 3,00 €
Sonstiges: ggf. Wanderstöcke mitbringen
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Vom Pelzmärde und der Anderswelt
Früher gab es keinen Weihnachtsmann, es kam der Pelzmärde mit dem Christkindle in die Stube. Wer sonst noch so zur Weihnachtszeit während den sogenannten Rauhnächten im Hohenlohischen unterwegs ist und welche Geschichten aus dieser Zeit überliefert wurden, erfahren die Teilnehmer auf diesem abendlichen Spaziergang.
Zielgruppe: Sagen-Fans und solche die es werden wollen
Uhrzeit: 15.30 Uhr
Ort - Teilort: Pfedelbach-Windischenbach
Treffpunkt: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Sonstiges: Zuzüglich Fackeln 1,00 Euro
Die Benutzung von Fackeln ist wetterabhängig
Gerne dürfen auch Laternen mitgebracht werden
Veranstalter: Petra Kuch, Theodor-Fontane-Weg 6, 74613 Öhringen, Tel. 0 79 41 / 60 64 36, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Märchenhafte Waldweihnacht
Es geht im Fackelschein in den winterlicher Wüstenroter Wald. Eine Waldweihnacht mit Naturerlebnissen und besinnlichen Geschichten stimmt die Teilnehmer auf die bestehenden Feiertage ein.
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 18 Jahre 3,00 €
Sonstiges: Fackeln 2,00 Euro
Zusammen mit Sabine Rücker
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Raunacht-Fackelwanderung
Bald beginnt die Zeit der Raunächte. Bei einer stimmungsvollen Fackelwanderung erfahren Groß und Klein mehr über diese magischen Nächte mit ihren Geschichten, Bräuchen und Mythen. Zum gemütlichen Abschluss gibt es am Lagerfeuer Punsch.
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen- Kottweil
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hohenstein, Waldspielplatz Kottweil
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Zuzüglich 3€ für Fackel und Punsch
Taschenlampe und Becher mitbringen
In Kooperation mit der Gemeinde Berglen
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07195 - 947488
Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe
Was es auf sich hat mit den magischen 12 Rauhnächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmer auf dieser Führung. Bei einer
sagenhaften Aussicht auf die Lichter der Hohenloher Ebene und die Waldenburger Berge gibt es jede Menge Geschichten und Sagen zu hören. Im Anschluss gibt es eine stimmungsvolle Rauhnacht-Räucherung.
Zielgruppe: Sagen-Fans und solche die es werden wollen
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: Pfedelbach-Heuberg
Treffpunkt: Parkplatz vor Bürgerhaus
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Sonstiges: Keine Teilnahme ohne Anmeldung!
Bei Anmeldung Telefon-Nummer angeben
Veranstalter: Petra Kuch, Theodor-Fontane-Weg 6, 74613 Öhringen, Tel. 0 79 41 / 60 64 36, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Rudersberger Raunächte
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Raunächte. Allerlei Geister und Dämonen sollen umhergehen. Alte Geschichten und ein Hauch von Aberglaube und Mystik liegt in der Luft. Die Gäste
werden mitgenommen auf einen spannenden Mix aus Informationen, (Irr-)Lichtern, Geschichten über Wesen, Sagen, Bräuche der Raunächte, sowie stimmungsvollen Momenten und eine Fackelwanderung.
Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 7 J.
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Ort - Teilort: Rudersberg
Treffpunkt: Parkplatz Schönbühl zwischen Rudersberg und Allmersbach
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre 6,00 €
Sonstiges: Inklusive Fackel und Punsch/Glühwein
Licht/Lampe und Becher mitbringen
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Der etwas andere Weihnachtsspaziergang
Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag gelten Gesetze aus einer anderen Welt, die Gesetze der Rauhnächte. Odin und sein Wildes Heer suchen die Welt zwischen den Jahren heim und bringen Glück oder auch Unglück. Sagenhaftes aus der Welt der Dämonen und Geister wird erzählt. Alte Bräuche und Aberglaube liegen dicht beieinander und verwischen Traum und Wirklichkeit. Zum Abschluss der Rundwanderung gibt es Glühwein oder Punsch.
Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Plüderhausen, Parkplatz am Bolzplatz Sandbühl
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Inklusive Getränk
Taschenlampe und Tasse mitbringen
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Prof. Dr. Manfred Krautter, Brunnenrain 15, 73655 Plüderhausen, Tel. 0 71 81 / 8 39 94 , Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 81 - 8 39 94
Rauhnächte im Schwäbischen Wald
Was es auf sich hat mit den magischen 12 Rauhnächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmer rund um Mainhardt. Bei einer
sagenhaften Aussicht ins Brettachtal gibt es jede Menge Geschichten zu hören. Im Anschluss gibt es eine stimmungsvolle Rauhnacht-Räucherung.
Eine Anmeldung bis 23.12. per Email oder Kontaktformular ist erforderlich!
Zielgruppe: Sagen-Fans und solche die es werden wollen
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: 71543 Wüstenrot-Maienfels
Treffpunkt: Am Gemeindehaus
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Sonstiges: Keine Teilnahme ohne Anmeldung!
Veranstalter: Petra Kuch, Theodor-Fontane-Weg 6, 74613 Öhringen, Tel. 0 79 41 / 60 64 36, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Geheimnisvolle Raunächte in Althütte
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Raunächte. Allerlei Geister und Dämonen sollen umhergehen. Alte Geschichten und Regeln, ein Hauch von Aberglaube und Mystik liegt in der Luft. Die Teilnehmer erwartetet einen spannenden Mix aus Informationen, (Irr-)Lichtern, Geschichten über Wesen, Sagen und Bräuche der Raunächte, sowie stimmungsvolle Momenten und eine Fackelwanderung.
Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 7 J.
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Ort - Teilort: Althütte
Treffpunkt: Parkplatz Steinbachtal zw. Althütte und Ebni
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre 6,00 €
Sonstiges: Inklusive Fackel und Punsch/Glühwein
Licht/Lampe und Becher mitbringen
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular