Termine im November 2020
Wanderung von der Pfaffenklinge zur Tobelschlucht
Die ca. 17 km lange Wanderung führt von der schluchtartigen Pfaffenklinge über die Himmelsleiter zum Wüstenroter Wellingtonienplatz, wo die höchsten und dicksten Bäume im Forstbezirk bewundert werden können. Über den Fuchsklingenweg bewandern die Teilnehmer die Tobelschlucht. Felsige Engstellen, schroffe Wände in einem grottenartigen Kessel und der mächtige Hohle Stein verleihen der Schlucht einen wilden Charakter.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Silberstollen, Richtung Schmellenhof
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Trittsicherheit erforderlich
Getränke und Rucksackvesper mitbringen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
ABGESAGT! Novemberblues im Lumpenlochwald
Durch den Lumpenlochwald geht es auf einer meditativen Wanderung zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Lichtenstern. Räucherwerk, Stilleübungen und Lieder stimmen auf die Zeit ein, in der sich nicht nur die Natur zurückzieht und zur Ruhe kommt.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Stutz, Maybachstraße
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7,50 €
Sonstiges: Inklusive Getränk
In Kooperation mit der Stadt Löwenstein
Anmeldung zwingend erforderlich!
Veranstalter: Sabine Rücker, Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein, Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Keine Anmeldung erforderlich.
Abgesagt! Bunt sind schon die Wälder
Bei dieser Familientour geht es in den schönen Herbstwald. Durch tolle Spiele und Aktionen erleben die Teilnehmer den Herbst von seiner schönsten Seite. Gerne dürfen kleine Futtergaben für die Tiere wie Nüsse, Äpfel und Karotten mitgebracht werden.
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen- Kottweil
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hohenstein, Waldspielplatz Kottweil
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Sonstiges: Im Rahmen des Projekts "OUTdoor INklusiv" unterstützt von Aktion Mensch und Heidehofstiftung
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07195 - 947488
Abgesagt Bauspargeschichtliche Rundwanderung
Die Veranstaltung kann Corona-bedingt leider nicht statt finden.
Wüstenrot mehr als ein Ort. Rundwanderung mit der Geschichte von der „Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot“ bis zur 1. Bausparkasse „Wüstenrot“, Besuch des Bausparmuseum mit anschließender Verkostung aus dem Suppentopf. Auslosung von Bauspargeld 1925: die „Glücksgöttin“ zog die Lose aus einem Suppentopf.
Uhrzeit: 10.30 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Bushaltestelle Schule, Löwensteiner Str.17
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 9,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Abgesagt!! - Spätherbst im Leintal
Der Herbst verabschiedet sich langsam und macht für den Winter Platz. Rauchsäulen aus den Kaminen deuten darauf hin, dass es sich die Menschen am wärmenden Kamin gemütlich machen. Im Naturpark herrscht nun eine besondere Stimmung. Die Natur legt sich zur Ruhe, in Wald und Flur kehrt Stille ein. Dieser besonderen und heimeligen Stimmung soll bei diesem Rundgang durch die Natur im Leintal Raum gegeben werden.
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Ort - Teilort: Spraitbach
Treffpunkt: Parkplatz Leinmühle, an der B 298
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 8,00 €
Sonstiges: Zuzüglich Verzehr in einem gemütlichen Hof-Cafe
Veranstalter: Klaus Mattheis, Untere Bühlstr. 39, 73553 Alfdorf, Tel. 0 71 72 / 3 25 79, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07172 - 32579
Abgesagt !Totensonntag einmal anders
Fast alle haben schon den schmerzlichen Verlust eines geliebten Wesens erfahren. Unserer Verstorbenen zu gedenken, den Stirb- und Werdeprozeß der Natur als Trost und deren Kraft zu erleben, soll Inhalt dieser Wanderung sein.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Kaisersbach
Treffpunkt: Parkplatz Finken, an der L1150 zwischen Kaisersbach und Kirc
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 6,00 €
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 - 29 11 87
Bitte um Anmeldung bis zum 20.11.2020
Abgesagt! Limeswanderung von Grab nach Murrhardt
Die Wanderung beginnt an einer der schönsten in Stein rekonstruierten Römerwachttürme an der einstigen Grenze des römischen Imperiums. Dort sind Wall und Graben von dieser Grenzanlage und dem heutigen UNESCO-Welterbe Limes noch im originalen Zustand erhalten. Die Wanderung führt entlang des Limes über Steinberg, Siegelsberg nach Murrhardt in das 2010 entdeckte römische Bad.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Großerlach-Grab
Treffpunkt: Parkplatz am Römerwachtturm
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 18 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Trittsicherheit erforderlich
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Aufgrund der Coronasituation Abgesagt!!!
ABGESAGT Weihnachtsduft in der Backstube!
Umweht vom Hauch der Adventsstimmung geht es zu Beginn gemeinsam in den Wald. Dort erfahren alle Teilnehmer, welche Materialien sich zum Adventskranzbinden eignen. Mit Tannengrün ausgerüstet geht es dann in die Bäckerei Weller, wo wir unter Anleitung von Floristmeisterin Ruth Bohn in geselliger Runde Adventskränze binden.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Kaisersbach - Cronhütte
Treffpunkt: Weller & Munz Holzofenbäckerei, Im Feldle 3, Cronhütte
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Mitzubringen: Gartenschere.
Kaffee und Gebäck kann erworben werden!
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Abgesagt! Limeswanderung von Grab nach Murrhardt
Die Wanderung beginnt an einer der schönsten in Stein rekonstruierten Römerwachttürme an der einstigen Grenze des römischen Imperiums. Dort sind Wall und Graben von dieser Grenzanlage und dem heutigen UNESCO-Welterbe Limes noch im originalen Zustand erhalten. Die Wanderung führt entlang des Limes über Steinberg, Siegelsberg nach Murrhardt in das 2010 entdeckte römische Bad.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Großerlach-Grab
Treffpunkt: Parkplatz Römerwachtturm
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 18 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Trittsicherheit erforderlich
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Aufgrund der Coronasituation abgesagt!
Abgesagt !!! Vollmondwanderung
Die Kraft des vollen Mondes wird auf diesem Abendspaziergang getankt. Die Magie des Erdtrabanten wird zelebriert mit Liedern, Gedichten und Geschichten.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt
Treffpunkt: Am Moosbach 3 (Netto-Markt)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 €
Sonstiges: Taschenlampen sind sinnvoll
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Aufgrund der coronasituation Anmeldung erforderlich.