Termine im August 2021
Morgenstund hat Gold im Mund
Eine meditative Erfrischungstour durch den Mainhardter Wald. Die Natur mit allen Sinnen erleben, dabei Körper, Geist und Seele für den Alltag stärken bei leichten Übungen aus Yoga und Qigong, die auch zuhause weiter geübt werden können, ist Ziel dieser Wanderung.
Zielgruppe: Frühaufsteher
Uhrzeit: 7.30 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Riegenhof
Treffpunkt: Demeterhof Braun, Riegenhof 4
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 16 Jahre 2,50 €
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Mit dem E–Bike von Turm zu Turm
Von Weiler startet diese landschaftlich abwechslungsreiche E-Bike-Tour zum Altenbergturm. Wer Lust hat den Turm zu besteigen wird von dort aus das nächste Etappen Ziel den Hagbergturm in der Ferne sehen. Bäche, Wälder und Wiesen, herrlich Aussichten sowie zwei Einkehrmöglichkeiten zeichnen diese Rundtour aus.
Zielgruppe: E Bike Fahrer
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Sulzbach – Laufen, Ortsteil Weiler
Treffpunkt: Ortsmitte Weiler 3
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 12,00 €
Sonstiges: E-Mountainbike erforderlich
Veranstalter: Monika Sanwald, Weiler 3, 74429 Sulzbach-Laufen, Tel. 01 76 / 22 88 74 91, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 76 / 22 88 74 91
Weihbüschlkräuter
Früher waren Kräuter die einzigen Heilmittel. Sie wurden im Sommer zu den Frauendreißigern gesammelt und zu Büscheln gebunden. So hatte man im Winter alle wichtigen Kräuter zur Hand. Das Wissen über ihre Heilkraft wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Teilnehmer erfahren mehr über diese alte Tradition und binden einen eigene Weihbüschl und
genießen anschließend bei einem Kräutermärchen Kaffee, Zopf und Marmelade.
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 2,00 €
Sonstiges: Körbchen, Schere, Tasse und Messer mitbringen
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 73 66 / 91 92 48
Im Wandel der Jahreszeiten - Sommer
Viermal im Jahr die gleiche Wanderung. Doch die Eindrücke, die Geräusche, sowie die Farben werden je nach Jahreszeit unterschiedlich wahrgenommen. Einfach wohlfühlen im Wald lautet dabei das Motto. Die Tour führt vom Naturdenkmal Pfaffenklinge zum Naturdenkmal Wellingtonien.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Silberstollen K2098 Richtung Schmellenhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Kleines Handtuch mitbringen
Weiterer Termin 31. Oktober 2021
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Kräuter für Maria Himmelfahrt
Alte Tradition und Kräuterwissen begleiten die Teilnehmer bei dieser Tour durch die schönen Berglen. Was sind das für Büschel und wofür werden sie gebunden? Gemeinsam am Wegesrand werde viele Kräuter entdeckt.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen-Oppelsbohm
Treffpunkt: Kath. Gemeindezentrum St. Maria, Linckestraße 25
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 6,00 €
Sonstiges: Kinder bis 16 Jahren kostenlos
Strecke ca. 5 km
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Große Lein-Kocher-Radrundtour
Bei dieser Tour kommen alle fitten E-Mountainbikefahrer auf ihre Kosten: 90 km folgen die Teilnehmer der Lein von ihrem Ursprung bis zur Mündung in den Kocher, fahren durch die vielen Windungen des Kochertals bis zum Seitental des Staigersbachs und über den aussichtsreichen Ort Altersberg zurück. Auf der Strecke erwarten die Radler stille Wald- und Wiesentäler, das romatische Schloß Laubach und eine traumhafte Landschaft im Osten des Naturparks.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Kaisersbach
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Ebniseekreisel Richtung Kaisersbach
Dauer: ca. 7 Stunden
Kosten: 20,00 €
Sonstiges: Helm und Ladegerät mitbringen
Tourenräder sind für diese Strecke nicht geeignet! Einkehrmöglichkeit voraussichtlich in Untergröningen
Nähere Infos bei der Anmeldung
Veranstalter: Karl-Dieter Diemer, Hölderlinstr. 10, 74405 Gaildorf, Tel. 0 79 71 / 91 17 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Vollmondwanderung
Die Teilnehmer erleben ganz intensiv die Faszination einer Vollmondnacht bei einer Wanderung mit Geschichten und Mythen durch den Wald. Herrliche Ausblicke auf Mond und Albtrauf und ein Abschluss mit kleinem Imbiss und Umtrunk runden diese Wanderung ab.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Zanken
Treffpunkt: Parkplatz beim Gasthaus Zanken an der B19
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Taschenlampe mitbringen
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 73 66 / 91 92 48
Fit und meditativ
Waldbaden, wird es heute genannt....
Schon immer ist Mutter Natur eine der besten Heilerinnen. Noch nie war sie so wertvoll wie heute, die Erinnerung daran, wie sehr sie uns nährt und stärkt. Diese liebevolle Kraft bei diesem Frühmorgenspaziergang aufnehmen und für den Alltag umsetzbar machen, ist Inhalt dieses morgendlichen Spaziergangs durch den Mainhardter Wald.
Zielgruppe: für Interessierte
Uhrzeit: 7.30 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Riegenhof
Treffpunkt: Demeterhof Braun, Riegenhof 4
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 16 Jahre 2,50 €
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Keine Anmeldung erforderlich.