Termine im März 2021
ABGESAGT - Zu den Exklaven Löwensteins
Von den ehemaligen Siedlungsgebieten Löwensteins führt die Tour zum einzigartigen Ausblick auf die Apfelkönigin. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichten der Exklaven Löwensteins sowie der Apfelkönigin und deren berühmten "Schwester".
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Buch, an der L1116 Richtung Etzlenswenden
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 7,50 €
Sonstiges: In Kooperation mit der Stadt Löwenstein
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Wilde Kräuter aus der Streuobstwiese
Bei einem Rundgang durch eine alte Streuobstwiese sammeln die Teilnehmer viele Kräuter mit wertvollen Inhaltsstoffen. Kräuter die uns schon seit der Kindheit begleiten. Natürlich darf eine kräutrige Verkostung nicht fehlen. Jeder Teilnehmer kann sich seine individuelle Kräuterbutter zubereiten und ausgebackene Brennesseln probieren.
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 2,00 €
Sonstiges: Körbchen, Schere, Messer ,Gabel, Schneidebrett und kleines Schälchen mitbringen
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 73 66 / 91 92 48
Die geheime Sprache der Bäume
Bäume stehen nur scheinbar still und stumm. Sie kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit uns. Bei der Umrundung der Juxhöhle wird Wissenswertes über die Sprache der Bäume und die dort typische Landschaft vermittelt. Eine Wanderung für alle, die Bäume lieben.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Althütte-Kallenberg
Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Kallenberg, Hahnenweg
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen
Veranstalter: Michaela Genthner, Täferhalde 12, 71554 Weissach im Tal, Tel. 0 71 91 / 31 86 53, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 91 / 31 86 53
Mühlen - Mythen - Maultaschen
Die kurzweilige Tour führt entlang historischer Mühlen mit Geschichte(n) über Mühlen, Müller, Kobolde und gewährt Einblicke in die faszinierenden Technikdenkmäler. In der stattlichen Heinlesmühle wird das leckere Abendessen serviert: 3 Variationen von Schwäbischen Maultaschen mit Salaten und Getränken.
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Ort - Teilort: Kaisersbach-Schadberg
Treffpunkt: Parkplatz an der L1080 zwischen Schadberg und Hellershof
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: Erwachsene 26,00 €, Kinder bis 12 Jahre 16,00 €
Sonstiges: inkl. Maultaschenbüffet und 2 Getränke
Vegetarier bitte bei Anmeldung vermerken!
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
25 km rund um Althütte
Die erste Tour des Jahres für sportliche Wanderer führt rund um die Naturparkgemeinde Althütte. Die Wanderer erleben eine Vielfalt aus naturnahen, tiefen Wäldern, weiten Wiesen, wildromantischen Bachtälern und grandiosen Ausblicken. Um die Mittagszeit gibt es zur Stärkung ein reichhaltiges Vesper. Der perfekte Einstieg in eine sportliche Wandersaison.
Zielgruppe: sportliche Wanderer
Uhrzeit: 8.30 Uhr
Ort - Teilort: Altütte
Treffpunkt: Parkplatz Steinbachtal zwischen Ebni und Althütte
Dauer: ca. 7,5 Stunden
Kosten: 20,00 €
Sonstiges: inkl. Mittagsvesper mit Getränken
+ Walter Hieber
Veranstalter: Prof. Dr. Manfred Krautter, Brunnenrain 15, 73655 Plüderhausen, Tel. 0 71 81 / 8 39 94 , Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Unterwegs mit den Alpakas
Alpakas und Lamas sind die „Kamele der Anden“, doch einige dieser faszinierenden Tiere haben ihr Zuhause im Schwäbischen Wald bei Familie Haas gefunden. Sie sind die passenden Begleiter auf dieser Familienwanderung. Eine kurzweilige Tour rund um die gelehrigen und neugierigen Alpakas. Natürlich darf man die Tiere auch anfassen, streicheln oder unterwegs einmal führen. Zum Abschluss der Wanderung wird mit der Wolle der Alpakas gebastelt.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Hinterbüchelberg
Treffpunkt: Hinterbüchelberg 46
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 6 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Getränke und Grillgut mitbringen
Keine Hunde mitbringen
Rollstuhlgerecht: Diese Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Frühlingsblüher
Was blüht denn da? Bei dieser Tour erfahren die Teilnehmer allerlei Interessantes und Kurioses über große und kleine Pflanzen am Wegesrand. Ebenfalls werden uns Geschich-ten aus den Berglen auf dieser Tour begleiten.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen-Oppelsbohm
Treffpunkt: Ev. Mauritiuskirche, Ortsmitte Oppelsbohm
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular