Termine im Februar 2021
Abgesagt!!!! Keltisches Jahresfest Imbolc
An Lichtmess, dem keltischen Imbolc, wandelt die Göttin Brigid umher und klopft mit Stöcken an die Baumstämme, damit sie aus ihrem Winterschlaf erwachen. Auf dem Rundweg von der Hofkäserei Bundschuh rund um Dürrnast werden mit kleinen Ritualen, Gedichten und Geschichten alte Bräuche wiederbelebt.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Dürrnast
Treffpunkt: Parkplatz vor Hofkäserei Bundschuh, Dürrnast 17
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 €
Sonstiges: ggf. Wanderstöcke mitnehmen
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Abgesagt!!!!
ABGESAGT! An Lichtmess nach Lichtenstern
Bei dieser meditativen Wanderung geht es auf die Suche nach den ersten Frühlingsanzeichen. Über den Wohlfahrtsberg führt der Weg zum ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster Lichtenstern mit seiner ganz besonderen Atmosphäre. Unterwegs gilt es immer wieder Innezuhalten. Eine eher stille Wanderung mit Ritualen und Räucherwerk.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Stutz, Maybachstraße
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7,50 €
Sonstiges: inkl. Getränk
Strecke ca. 6km lang, mit Auf- und Absteigen
In Kooperation mit der Stadt Löwenstein
Veranstalter: Sabine Rücker, Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein, Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50
Schneeschuhverleih bei Walter Hieber
Der Winter kommt ja dieser Tage zurück auf den Wald. Sollte ausreichend Schnee fallen,
verleiht Naturparkführer Walter Hieber ab sofort wieder Schneeschuhe für günstige 5 €/Paar und Tag. Bestellung per Telefon 07182/935697 oder per E-Mail info@waldentdecker.de und (gerne auch kontaktlos) abholen und zurückbringen in Welzheim.
„Wer gehen kann, kann auch Schneeschuhlaufen. Ein paar Schritte ausprobieren, dann klappt’s!"
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort - Teilort: Welzheim
Treffpunkt: Burgstraße 35
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
ABGESAGT! Winterschlaf-Winterurlaub-Winterpelz
Es geht raus aus der warmen Stube und rein in den hoffentlich winterlichen Wüstenroter Wald. Was machen unsere Tiere im Wald in der kalten Jahreszeit? Wer legt Vorräte an und wer hält Winterschlaf? Wer zieht in den Süden und wer bleibt da? Die Teilnehmer machen sich auf eine spannende Spurensuche.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Schneeschuhtour zu den Mühlen
- CORONABEDINGT ABGESAGT -
Auf "großem Fuß" führt diese Tour durch die abwechslungsreiche, verschneite Landschaft. Vorbei geht es an der kleinen "Hummelgautsche", sowie der stattlichen Heinlesmühle. Unterwegs gibt es Mühlengeschichten zu hören und Tierspuren zu sehen. Am gemütlichen Feuer wird das spezielle Schneeschuh-Handvesper und wärmender Punsch gereicht.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Alfdorf-Heinlesmühle
Treffpunkt: Parkplatz an der L 1080 zwischen Hellershof und Hundsberg
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 15,00 €
Sonstiges: inkl. Vesper und Getränk
Leihgebühr für Schneeschuhe/Stöcke 5 €
Becher mitbringen
Tour findet nur bei geeignetem Wetter statt
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Abgesagt wegen Corona - Die Köhler vom Kochertal
Unter dem Motto "Spuren der Vergangenheit" führt die Tour zu ehemaligen Köhlerplatten. Vor rund 150 Jahren waren dort Holzkohlemeiler aufgebaut. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zu diesem alten Waldgewerbe, dem Leben der Köhler und der Verwendung der Holzkohle.
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Schäufele
Treffpunkt: Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Sonstiges: Kurze Strecken zu den Köhlerplatten abseits vom Weg
Veranstalter: Rolf Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 73 66 / 91 92 48